Produktdetails:
Kontakt
Plaudern Sie Jetzt
|
Stichwort: | Pkw -Luftfilter | Qualität: | Hochwertig |
---|---|---|---|
Service: | OEM ODM | Material: | Filterpapier |
Typ: | Ölfilter | Funktion: | Motor geschützt |
Hervorheben: | Kundenspezifisches PKW-Luftfilterelement,Schlagfestes PKW-Luftfilterelement,Hocheffizientes PKW-Luftfilterelement |
Kundenspezifisches PKW-Luftfilterelement mit hohem Wirkungsgrad, Hitzebeständigkeit und Schlagfestigkeit
Der Automobil-Luftfilter (AAF) ist die "erste Verteidigungslinie" im Lufteinlasssystem des Motors. Seine Kernfunktion besteht darin, Verunreinigungen aus der in den Motor eintretenden Luft herauszufiltern und zu verhindern, dass Staub, Sand und Schmutz die präzisen internen Komponenten des Motors (wie Zylinder, Kolben, Ventile und Zündkerzen) beschädigen. Er gewährleistet auch die Effizienz der Luftansaugung und beeinflusst indirekt die Leistung, den Kraftstoffverbrauch und die Lebensdauer des Motors. Seine Kernmerkmale können aus den Perspektiven der Kernfunktion, der Konstruktion, der Materialeigenschaften, der Kompatibilitätsanforderungen sowie der Verwendung und Wartung wie folgt erweitert werden:
Luftansaugungsgarantie: Ausgleich von Filtration und Ansaugeffizienz
Eine höhere Filtrationspräzision ist nicht unbedingt besser. Wenn das Filtermaterial zu dicht ist, führt dies zu einem übermäßigen Ansaugwiderstand, der wiederum den Luftstrom des Motors beeinträchtigt, was zu einer verringerten Leistung und einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt. Daher müssen Luftfilter ein Gleichgewicht zwischen "Filtereffektivität" und "Ansaugeffizienz" herstellen:
Ansaugwiderstandsstandard: Ein qualifizierter Luftfilter muss einen anfänglichen Ansaugwiderstand von ≤3 kPa aufweisen (Industriestandard). Dies gewährleistet eine ausreichende Luftansaugung bei hohen Motordrehzahlen (z. B. beim Beschleunigen und auf der Autobahn) und hält ein stabiles Luft-Kraftstoff-Verhältnis aufrecht (ideales Luft-Kraftstoff-Verhältnis 14,7:1).
Staubaufnahmekapazitätsdesign: Das Filtermaterial muss eine bestimmte "Staubaufnahmekapazität" aufweisen (d. h. das maximale Gewicht der Verunreinigungen, die es aufnehmen kann, ca. 50-150 g für gängige Modelle). Selbst bei einer bestimmten Menge an aufgenommenen Verunreinigungen sollte der Ansaugwiderstand über die gesamte Lebensdauer (z. B. 10.000-20.000 Kilometer) unter 6 kPa bleiben, um vorzeitigem Leistungsverlust vorzubeugen.
Die Kernmerkmale von PKW-Luftfiltern lassen sich wie folgt zusammenfassen: "präzise Filtration, adaptive Ansaugung, witterungsbeständig und stabil sowie bedarfsgerechte Wartung": Durch eine kundenspezifische Struktur und adaptive Materialien fangen sie Verunreinigungen ab und schützen den Motor, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Ansaugeffizienz nicht reduziert wird; ihre Auswahl muss streng mit dem Fahrzeugmodell und Motortyp übereinstimmen, und der Austauschzyklus muss je nach Umgebung während des Gebrauchs angepasst werden, um größere Schäden am Motor durch Ausfall kleiner Komponenten zu vermeiden. Im Gegensatz zum Klimaanlagenfilter (der die Luft im Fahrzeuginneren schützt) steht der Luftfilter in direktem Zusammenhang mit der "Herzgesundheit" des Motors und ist eine Schlüsselkomponente, die bei der Wartung von Personenkraftwagen nicht ignoriert werden darf.
Ansprechpartner: Mr. Huang
Telefon: 13826901957